Jochen Sautermeister

Xenotransplantation in die klinische Praxis begleiten

Ethische, psychosoziale und pastorale Herausforderungen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2024-12-05

Jährlich sterben Tausende Menschen allein in Deutschland aufgrund von Organinsuffizienz. Da es nicht genügend Organspenden gibt, werden biomedizinische Anstrengungen unternommen, um tierische Zellen, Gewebe und Organe für die Transplantation herzustellen. Die sogenannte Xenotransplantation befindet sich noch in der Versuchsphase, wobei jüngst in den USA zwei Herztransplantationen mit einem genetisch veränderten Schweineherz durchgeführt wurden. In den kommenden Jahren wird die Xenotransplantation als therapeutisches Verfahren wohl an Bedeutung gewinnen. Welche Auswirkungen hat die Xenotransplantation für die Identität und Lebensführung von Menschen? Die Beiträge des Bandes diskutieren ethische und psychosoziale Herausforderungen der Xenotransplantation und sondieren, welche Aspekte für die Klinikseelsorge relevant sein können, wenn dieses transplantationsmedizinische Verfahren in der Klinik Einzug erhält.

58,13

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2024-12-05
Pages
180 pages
EAN papier
9783631717622

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631917565
Prix
58,13 €
Nombre pages copiables
36
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
6502 Ko
EAN EPUB
9783631917572
Prix
58,13 €
Nombre pages copiables
36
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
666 Ko

Suggestions personnalisées