Mathias Binswanger

Geld aus dem Nichts

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Wiley-VCH

Date de publication : 2015-04-21


Die jüngste Finanzkrise hat deutlich gemacht, dass Banken und ihre Kreditvergabe in heutigen Wirtschaften eine entscheidende Rolle spielen. Wie genau diese Kreditvergabe mit der Geldschöpfung zusammenhängt, ist für viele Menschen allerdings kaum ersichtlich.
Mathias Binswanger schafft in seinem Buch nun endlich Klarheit und erklärt, wie Geld geschaffen wird, welche Bedeutung dieser Prozess in einer modernen Wirtschaft besitzt und welche Probleme er verursacht.
Fundiert und differenziert zeigt er die Banken in ihrer Tätigkeit als Geldproduzenten: Sie leihen nicht Geld aus, welches vorher jemand bei ihnen deponiert hat, sondern sie schaffen neues. Dank der Fähigkeit der Geldschöpfung ermöglichen Banken so Wachstum, indem Investitionen finanziert werden können, ohne dass vorher gespart wird. Der Autor zeigt aber auch die Schattenseiten des Prozesses: Ein Großteil des von den Banken geschaffenen Geldes wird in einer modernen Wirtschaft für den Kauf von Wertpapieren oder Immobilien verwendet, was zu spekulativen Blasen und Finanzkrisen führt.

23,84

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Éditeur
Collection
n.c
Parution
2015-04-21
Pages
347 pages
EAN papier
9783527508174

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN EPUB
9783527695126
Prix
23,84 €
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
347
Taille du fichier
3645 Ko

Suggestions personnalisées