|
Der Autor thematisiert die Funktion der Tropologie in Origenes’ Hermeneutik und Exegese. Er behandelt dessen Tropus-Begriff, Methodologie und Zeichentheorie. In diesem Kontext klärt er die Methode des Alexandriners, biblische Ausdrücke nach dem heuristischen Prinzip der...
|
This book offers the first presentation of Hellenistic and Roman period ceramic assemblages from the city of Hierapytna, located on the southeast coast of Crete. Recovered from three rescue excavations in the heart of the ancient city, this pottery records a diachronic...
|
Das Spektrum des Argumentierens über die Begründung und Rechtfertigung des Krieges in der attischen Rhetorik des 4. Jh. v. Chr. gestaltete sich breiter und komplexer als bisher angenommen. Der Autor analysiert einschlägige historische Reden und publizistische...
|
The concern of the book is whether Hilary of Poitiers compromised the Nicene faith, a charge suggested even in Hilary’s own day, when he attempted to bring together the homouseans and the homoeouseans.The author revisits the arguments offered by recent studies on the...
|
When Kersti Berg died in 1735, she was honoured with an obituary in the form of a poetic epitaph composed by Olof von Dalin. A modern-day reader can easily get the impression that Dalin’s poem is an example of a funerary poem for a human being – one of the eighteenth...
|
The late Bruce Karl Braswell worked on Pindar for decades. Besides many smaller contributions, his research resulted in fundamental commentaries on Pythian Four (1988), Nemean One (1992), and Nemean Nine (1998), and his last monograph, dedicated to Didymos of Alexandria...
|
Networks of Stone explores the social and creative processes of sculpture production in Athens in the sixth and fifth centuries BC. Using the concept of art worlds, it analyses the contributions and interactions of all those who were in some way part of creating the...
|
Die neue Ausgabe umfasst den Kommentar des Philippus Beroaldus zum ersten Buch der Elegien des Properz, der im Jahr 1487 in Bologna erschien. Damit begründet der Humanist die Tradition der Kommentierung literarischer Gesamtwerke, welche die Entfaltung der neuzeitlichen...
|
This book is also available as a set, together with Volume I.Please visit www.peterlang.com/view/product/84550Patterns of Patronage in Renaissance Rome is the first full-length study of the life and works of Francesco Sperulo of Camerino (1463–1531). In a remarkable...
|
This book is also available as a set, together with Volume II. Please visit www.peterlang.com/view/product/84550
Patterns of Patronage in Renaissance Rome is the first full-length study of the life and works of Francesco Sperulo of Camerino (1463–1531). In a remarkable...
|
Die Studie untersucht die Rezeption der Paradies- und Sündenfallerzählung des Buches Genesis, welche zu den wirkmächtigsten Texten des Alten Testaments zählt. In der christlichen Literatur hat diese eine eindrucksvolle Rezeptionsgeschichte erfahren.Die Autorin nimmt...
|
In diesem Buch wird erstmals der werkübergreifende Walpurgisnacht-Komplex von Johann Wolfgang Goethe in seinem literarhistorischen, poetologischen und ideengeschichtlichen Gesamtzusammenhang erschlossen. Dreimal hat sich Goethe im Laufe seines Lebens mit der Sage vom...
|
Im Buch wird die finanzielle Situation Ciceros untersucht, die anhand seines Briefwechsels detailliert nachverfolgt werden kann. Der berühmte Anwalt, Politiker und Literat kämpfte schließlich zeitlebens mit finanziellen Problemen. Diese werden dargelegt, indem die...
|
Robert Mucha widmet sich der Person des Kaisers Domitian, die neuerdings wieder im Fokus des Forschungsinteresses steht: Nach Aufgabe der These einer domitianischen Christenverfolgung wurden einige urchristliche Texte wesentlich später datiert. Bei Analyse des...
|
In ihrem Buch setzt sich Dorothée Treiber kritisch mit der weitverbreiteten These auseinander, Hugo von Hofmannsthals Elektra leide an einer klinischen Hysterie. Der Autorin zufolge hält diese Behauptung einer eingehenden Analyse der Quellenlage nicht stand. Dagegen...
|
The reception of Mediterranean Antiquity heritage is one of the dominant research areas in contemporary classical studies. This issue has constituted the scope of the conference Reception of Ancient Myths in Ancient, Modern and Postmodern Culture, which took place at...
|
The role of commentary as a basic method of research used broadly in both Classical Antiquity and the Middle Ages still awaits further analysis. Commentary as a research and didactic method becomes especially interesting in a multicultural perspective: were Buddhist and...
|
Poesis artificiosa was known in the literary heritage of ancient Greeks and Romans, and in the Far and Middle East. Its tradition was preserved in the Middle Ages and practiced later.Poesis artificiosa gained an unprecedented popularity in the Baroque – a period most...
|
Band 19 des Jahrbuchs SYMBOLON dokumentiert Vorträge aus unterschiedlichen Disziplinen, die bei den Jahrestagungen der Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e. V. 2009–2011 in Ludwigshafen/Rhein und Frankfurt/Main gehalten wurden. Folgende Themenkreise...
|
Die Abtönungspartikeln sind in der deutschen Sprache allgegenwärtig. Sie haben einen hohen kulturspezifischen Wert und erfüllen wichtige kommunikative Funktionen. Deutsche Muttersprachler verwenden sie ebenso häufig wie unbewusst. Schon seit den 1960er Jahren erforschen...
|