Télécharger le livre :  Schreiben im eigenen Zimmer: Studien zu Autorinnen und Werken des deutschen, oesterreichischen und spanischen Exils

„Eine Frau muß Geld und ein eigenes Zimmer haben, um schreiben zu können“, lautete die Forderung Virginia Woolfs aus dem Jahr 1929. Der Band setzt sich mit den verschiedenen Formen auseinander, die dieses Thema in den fiktionalen und nichtfiktionalen Texten von...
Editeur : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Parution : 2024-03-25

Format(s) : PDF, ePub
55,18
Télécharger le livre :  Narrative des Ersten Weltkriegs

Wie lässt sich das Fronterlebnis erzählen? Dieser Frage sahen sich die Soldaten im Ersten Weltkrieg gegenüber. Das, was sie an der Front erlebten, ist so neu und einzigartig, so traumatisch und gewaltsam, dass es nicht in Worte gefasst werden kann, selbst wenn es...
Editeur : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Parution : 2015-09-30

Format(s) : PDF, ePub
51,64
Télécharger le livre :  Die Grazie tanzt

«Die Kinder des Geistes werden schnell und mit Vergnügen gezeuget;» schreibt Christoph Martin Wieland im April 1758 an seinen Freund, den Mediziner Johann Georg Zimmermann, «aber dann folget viel Mühe und Arbeit, sie zu bilden, zu polieren und zur Reiffe zu bringen.»...
Editeur : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Parution : 2013-11-19

Format(s) : PDF
66,41
Télécharger le livre :  «Ich will keinem Mann nachtreten»

Im kollektiven Gedächtnis sind Sophie von La Roche und Bettine von Arnim mit einigen wenigen Schlagworten vertreten: Sophie von La Roche ist die Freundin Christoph Martin Wielands, die Großmutter der Brentanos und die erste deutsche Frauenschriftstellerin. Ihre Enkelin...
Editeur : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Parution : 2013-05-01

Format(s) : PDF
51,64
Télécharger le livre :  Woerter fuer die Katz?

Martin Walser ist ein unbequemer Autor. Diese Eigenschaft kam in den letzten Jahren vor allem in der Walser-Bubis-Debatte um die Erinnerung an den Holocaust und in seiner Abrechnung mit der Literaturkritik in dem Roman Tod eines Kritikers zum Ausdruck. DassMartin Walser...
Editeur : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Parution : 2012-03-20

Format(s) : PDF
44,26