Alexander Rost

Hexenversammlung und Walpurgisnacht in der deutschen Dichtung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-04-30

Die Walpurgisnacht, die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, ist nach volkstümlicher Vorstellung das einschlägige Datum für die Zusammenkunft von Geistern und Hexen. Während der Hexenverfolgungen galt die Teilnahme am vermeintlichen Hexenkonvent als wichtiges Indiz für das Crimen magiae, das Zaubereiverbrechen. Doch darüber hinaus wurde die Walpurgisnacht mit der Zeit ein verbreitetes kulturelles Thema. Literarisch bekannt geworden ist sie vor allem durch Goethes Faust-Dichtung. Die Studie erschließt in der deutschsprachigen Dichtung von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart die Stoff- und Motivgeschichte der Walpurgisnacht und der sich zumeist in dieser Nacht ereignenden Geister- und Hexenversammlung.

102,28

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-04-30
Pages
656 pages
EAN papier
9783631659052

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653052695
Prix
102,28 €
Nombre pages copiables
131
Nombre pages imprimables
131
Taille du fichier
2509 Ko
EAN EPUB
9783653969726
Prix
102,28 €
Nombre pages copiables
131
Nombre pages imprimables
131
Taille du fichier
2324 Ko

Suggestions personnalisées