|
The Church of Christ was, is and always will be undivided. However, disunity among Christians is a reality. While safeguarding the apostolic tradition in the first era of Christianity, Ephesians provides a remarkable history – more potent for ecumenism and internal...
|
Das Verhältnis von Religion und Gewalt ist ein wiederkehrendes Diskussionsthema. Anhand dieser Thematik versucht der Autor, den Kern der christlichen Botschaft herauszuarbeiten und als Heiligen Tausch (commercium sacrale) zu fassen, der wie kaum ein anderer Gedanke das...
|
This monograph demonstrates that the book of Deuteronomy is a result of highly creative, hypertextual reworking of the book of Ezekiel. Likewise, it shows that the books of Joshua–Judges, taken together, are a result of one, highly creative, hypertextual reworking of...
|
Vorliegender Sammelband ist das Ergebnis der Forscher-Werkstatt Lebendiger Islam, welche 2019 an der Eberhard Karls Universität in Tübingen stattfand. Die AutorInnen gewähren Einblicke in Methoden und Ergebnisse ihrer mehrjährigen Studien, die vor allem muslimisches...
|
Medieval liturgical practice both expressed and helped shape habits of thought and imagination in ways which were deep and far-reaching, encompassing embodied, lived experience and the most sophisticated theological thought. This book argues that Dante, in common with...
|
* En el siglo vi a. de C. el panorama religioso de la India se vio espectacularmente modificado por la aparición de una personalidad de envergadura, Siddharta Gautama, más conocido con el nombre de Buda el Iluminado, fundador del budismo. Este hombre, perteneciente a la...
|
Él es el pastor, el que ha guiado el camino de la Iglesia católica en la transición de un mundo a otro, de un universo a otro. Juan Pablo II, primer papa polaco, último papa del segundo milenio y primero del tercero, cuyo pontificado ha sido el más largo del siglo xx,...
|
Since its publication in 1964, The Unknown Christ of Hinduism has been singled out for praise as the quintessential example of Raimon Panikkar’s engagement with theology of religions. Controversies over the real meaning of the title and the author’s remark that Christ...
|
Diese Arbeit widmet sich den theologischen und gesellschaftspolitischen Ansichten des spätosmanischen Gelehrten Mustafa Sabri Efendi (1869–1954). Er begegnete den Debatten seiner Zeit nicht nur als Religionsgelehrter, sondern auch als politischer Aktivist. Seine...
|
Obwohl die Apostolische Paenitentiarie das älteste Dikasterium der Römischen Kurie ist, gehört sie zugleich zu den unbekannteren Dikasterien. Ihr Hauptcharakteristikum ist ihre exklusive und fast ausschließliche Zuständigkeit im Forum internum. Ihre Aufgaben sind...
|
Das vorliegende Werk analysiert die staatliche Strafverfolgung des Pfarrklerus, vornehmlich des Bistums Trier, im Kulturkampf zwischen 1873 und 1880, und zwar wegen unbefugter Vornahme geistlicher Amtshandlungen wie Gottesdienstzelebrierungen, Sakramentspendungen,...
|
Dieser Band versammelt 18 ausgewählte Aufsätze des Kirchenhistorikers Jörg Ulrich, welche sein forscherisches Schaffen im zurückliegenden Vierteljahrhundert widerspiegeln. Ein besonderer Fokus der Aufsätze liegt auf der für die Patristik zentralen Epoche des 4. – 5....
|
This book examines the oracle of deliverance that Yhwh communicated to Ebed-melech, the Cushite (Jer 39,15-18). In order to comprehend this analeptically presented promise, however, the research also scrutinizes two other related events in Jeremiah’s mission in the...
|
Vorstellungen eines Niedergangs der islamischen Welt – ob bereits erfolgt, sich abzeichnend oder prognostiziert – drücken sich in einer Fülle von Thesen und Erzählungen zu Kultur, Literatur, Mentalität, Theologie und Geschichte derselben aus. Die Autorinnen und Autoren...
|
Ali bin Abi Talib (gest. 661) gilt bei Aleviten, Schiiten und Sunniten als charismatische Männergestalt. Als Wegbegleiter des Propheten Muhammad wurde er Verheißungen zuteil. Diese Umstände sorgten später im fiktiven Bewusstsein einiger Kreise dafür, dass sie ihm eine...
|
Karl Barth’s Concept of Nothingness: A Critical Evaluation is an examination of Barth’s discussion of the problem of evil in the Church Dogmatics. It provides a thorough exegesis of Barth’s thinking on the origin of evil and the nature of the "shadow side" of creation...
|
Stephen Strehle continues his detailed analysis of the secular forces that shape the modern world in this second and final volume to the study, offering a fresh perspective and solid philosophical, theological, and historical conclusions from his years of research. He...
|
This book is a critical analysis of how Maasai informants read some selected Old Testament texts that are thought to have an appeal to people with semi/nomadic ways of life. The Maasai is a Nilotic ethnic group of semi/nomadic pastoralists living in the northern...
|
Die Entstehung des Monotheismus im Alten Testament hängt eng mit der Theodizeefrage zusammen. Ihr liegen die Zweifel an Gottes Macht, Güte und Weisheit zugrunde, die die Israeliten im babylonischen Exil umtrieben. Darauf antwortet Deuterojesaja in Gestalt einer...
|
This book elucidates the dynamism of culture and how cultural expressions are often intertwined with religious expressions. The Catholic Church, while conscious of the profound cultural diversity within her membership, earnestly seeks to inculturate the gospel message...
|