|
This book presents and evaluates the liturgical vision of Pope Benedict XVI and the theological background underlying that vision. It describes the main features of Joseph Ratzinger’s theology of the liturgy and analyses them within the context of his theology as a...
|
«Was ist also Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich einem Fragenden es erklären, weiß ich es nicht» Augustinus’ Frage fordert nach wie vor heraus. Jede Erzählung entfaltet sich in der Zeit und stellt selbst Zeit dar. Obwohl die Zeit gleich im...
|
In Toward Our Mutual Flourishing: The Episcopal Church, Interreligious Relations, and Theologies of Religious Manyness, the author tells the story of The Episcopal Church’s development of an official rationale for its ongoing engagement with religious diversity. At once...
|
The Open Body emerges from a conference held at Harvard Divinity School in April 2011.The essays in this book reflect on ecclesiology in the Anglican tradition, that is, they debate whether and how humans should gather as a «church» in the name of Christ. While the...
|
What does it mean to reflect on tolerance today in a global world?What meanings does the word tolerance contain? This book aims at defining the thematic and lexical fields of tolerance in the Dutch and Italian culture of the seventeenth and eighteenth centuries, taking...
|
Ivan Sokolov’s work, first published in 1904, begins with a balanced overview of the situation of the Orthodox Church under Ottoman rule from the fall of Constantinople (1453) to the beginning of the nineteenth century. The author then gives a detailed description of...
|
Sobre la cábala se han escrito numerosos libros, aunque resulta difícil encontrar una obra sencilla, clara y completa. Hoy día, la cábala, al igual que otras artes esotéricas siempre envueltas en un halo de misterio, sigue siendo un concepto de significado vago o...
|
Wie kam es zu der kirchlichen Gemeinschaft zwischen den altkatholischen Kirchen der Utrechter Union in Europa und Nordamerika und der Iglesia Filipina Independiente auf den Philippinen? Die Aufsätze geben einen Einblick in die Entwicklung der ökumenischen Beziehungen am...
|
Der Pentalogus ist die erste Schrift, die der Sekretär und poeta laureatus Enea Silvio Piccolomini (Pius II.) am Hof Friedrichs III. verfasste. Er ist Ausdruck seines humanistischen Selbstverständnisses. In Dialogform schildert Enea Silvio ein fiktives königliches...
|
Life is complicated; prayer doesn’t have to be.
Help, Thanks, Wow …in 30 minutes is the concise guide to quickly understanding the three simple prayers outlined in Anne Lamott’s best-selling book, Help, Thanks, Wow: The Three Essential Prayers. ...
|
This study proceeds from an investigation of the significance of the Christian doctrine of creatio ex nihilo in some of the key components of St. Augustine's extended anti-Manichaean polemic. To a great extent, his devastating critique of the Manichaeans' world view,...
|
Der Anglikaner Kenneth McAll gilt als Begründer der Praxis der «Heilung des Familienstammbaums». Diese geht über Heilungs- und Befreiungsgebet, wie es im Gebetsleben und in der Liturgie der katholischen Kirche einen festen Platz hat, weit hinaus. Schon bald zeigten sich...
|
Erasmus von Rotterdam wurde von Zeitgenossen als ‘gelehrtester Mensch’, ‘Humanistenfürst’ oder ‘Zierde der Wissenschaften’ verehrt. Während sich zahlreiche Biographien und Einzeldarstellungen bereits Leben und Werk desErasmus gewidmet haben, bestehen in Bezug auf die...
|
Standard works on Christology seldom give much consideration to the way Christ is perceived outside the Western tradition. The Other Jesus is an in depth study of understandings of the person of Jesus Christ by major Asian Christian theologians of the 20th century....
|
Die Publikation dokumentiert zeitgenössische Beobachtungen und Deutungen zur Persönlichkeit der Freunde Franz Overbeck und Friedrich Nietzsche. Sie stellt außerdem die Anfänge des Streits zwischen dem Nietzsche-Archiv in Weimar und der von Overbeck begründeten Basler...
|
Die katholische Kirche hat auf individual- und kollektivrechtlicher Ebene ein weitgehend eigenständiges Arbeitsrecht entwickelt, den «Dritten Weg». Ziel der Arbeit ist es Möglichkeiten und Grenzen der Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen der katholischen Kirche...
|
Band 4 von Theologie und Geschichte enthält Aufsätze aus den Jahren 2000 bis 2007 sowie einen bisher unveröffentlichten Beitrag. In vier Abteilungen werden behandelt: 1) Grundfragen und Methodenprobleme (Mönchtumsforschung aus protestantischer Sicht), 2) Alte Kirche...
|
Unter jüdisch-hellenistischer Literatur versteht man im Allgemeinen die von Juden im Zeitalter des Hellenismus und der Kaiserzeit in griechischer Sprache abgefasste Literatur. Wie das Bindestrichwort bereits andeutet, ist jüdisch-hellenistische Literatur eine Literatur...
|
Das Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht bzw. Annuaire suisse de droit ecclésial befasst sich mit der ganzen Breite des Kirchenrechts, angefangen mit dem Recht der evangelisch-reformierten Kirchen sowie der römisch-katholischen Kirche und ihrer Kantonalkirchen,...
|
After the collapse of the Russian Empire in 1917, Orthodox Christians in Estonia and Latvia had to rethink their place in society and reorganise the local Orthodox Church. The Church was challenged both by the new political circumstances and by societal antagonism. In...
|