|
The Apocalypse—or the Revelation of St. John the Divine, the last book in the Bible—has inspired many artists over the centuries to present their own perceptions of its events and characters. What might a woman clothed with the sun, a dragon with seven heads, the harlot...
|
Der Tafsir des tunesischen Gelehrten Ibn ?Ašur ist einer der meistgelesenen Korankommentare, die im 20. Jahrhundert verfasst wurden. In diesem dreißigbändigen Werk wird versucht, eine Verbindung zwischen traditionellen islamischen Wissenschaften und den geistigen...
|
|
Is our world really as postulated today?
Do not natural scientific findings, especially those gained in our modern times, raise more questions than they can answer?
Is it not the case that natural scientific ideas are often based more on subjective interpretations of...
|
Fasziniert auch Sie die Welt des Judentums? Dieses Buch bietet Ihnen einen Einblick in das Selbstverständnis des jüdischen Volks, seine Religion und Lebenspraxis sowie die jüdische Mystik, die Kabbala. Gerhard Langer führt Sie durch drei Jahrtausende spannender...
|
«Psalmenexegese und Psalterexegese» has become the new trend in the exegesis of the psalms. In its broad scope, this trend includes a method of combining a detailed exegesis of the selected individual psalms with the research to discover the rationale for their...
|
This book lies at the intersection of two important and expanding fields of study: Political Islam and International Relations (IR). It contributes to both fields by analyzing the discourses of six moderate-reformist (mainstream) scholar sheikhs from the Sunni and Shii...
|
This comparative introduction explores the mission obligation as it is expressed across seven traditions: the Bahá’í Faith, Buddhism, Christianity, Hinduism, Islam, Mormonism, and nonreligion.
In a structure that facilitates side-by-side comparison and contrast, the...
|
Mit der neuzeitlichen Säkularisierung verliert auch der Protestantismus seinen Volkskirchencharakter. Das hat eine Neuorientierung zur Folge. An die Stelledes theistischen Gottesbildes tritt das Paradox vom ‚abwesenden‘ Gott. Der Autor interpretiert das Glaubensparadox...
|
Die vorliegende Arbeit möchte zeigen, wie Karl Barth in seiner Auseinandersetzung mit dem Religionsbegriff zu den Thesen ‚Religion als Unglaube‘ und ‚die christliche Religion als die einzig wirkliche und wahre Religion‘ in der Kirchlichen Dogmatik (KD) §17 – Gottes...
|
Warum ist es eigentlich schlimm für das Christentum, dass die Kirche Mitglieder verliert? Diese Frage ist in fünf Jahrzehnten einer kleiner werdenden Kirche nicht gestellt worden. Damit ist auch versäumt worden, die ethische Dimension der Kirchenmitgliedschaft zu...
|
Die erste Moserede im Deuteronomium ist ein rhetorisches Meisterwerk – das will dieses Buch zeigen. In Kap. 1-3 blickt Mose auf die Wüstenwanderung zurück. Er will Israel davon überzeugen, dass er nun sterben und Josua als seinen Nachfolger einsetzen muss. Das zeigt die...
|
Als Martin Luther am 31.10.1517 seine 95 Thesen an das Portal der Kirche zu Wittenberg schlug, begann eine Bewegung, die die Spaltung der christlichen Kirche bewirkte: die Reformation. Marco Kranjc zeichnet die Ereignisse nach, die zur Trennung der Kirche führten....
|
Ogni discorso sulla natura di Dio è mito. Dio si fa conoscere soltanto mediante le sue azioni e solo in correlazione con l’Uomo.
La psicologia dell’Inconscio si propone con lo stesso approccio: liberare/redimere le azioni umane per far sì che raggiungano la piena...
|
Was ist der Mensch? Diese Frage stellt sich angesichts von Verführbarkeit, Totalitarismus und Barbarei im 20. Jahrhundert mit großer Dringlichkeit. Die Analyse menschlicher Existenz spielt deshalb für den Religionsphilosophen Eugen Biser (1918 bis 2014) eine...
|
Was schreibt man einer trauernden, kaiserlichen Witwe? Wie macht man ihr ein asketisches Leben schmackhaft und bringt sie dazu, obwohl man sie persönlich nicht kennt, mit einem Freundschaft zu schließen? Derartige Fragen dürfte sich Hieronymus gestellt haben, als er...
|
The events around the death of Jesus left his followers in despair and with unanswered questions.The book shows how the narrator of Luke-Acts assigned Peter to interpret these events. By identifying him as one of the eyewitnesses cited in the Gospel preface, the author...
|
Gospel Characters: Jesus and His Contemporaries contributes to an understanding of Jesus in the New Testament that is persons-centred. It highlights how different biblical characters help shape the stories that have come down to us. This book provokes thoughts for...
|
Der Band setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich der christliche Glaube zu den nichtchristlichen Religionen und deren Wahrheitsansprüchen verhält.Der Autor versammelt seine religionstheologischen Aufsätze der letzten 25 Jahre und ordnet sie nach systematischen...
|
The pieces collected here are written by fifteen philosophers and one poet who have been influenced by Stephen Priest, or develop themes in Priest’s philosophy, or both. They include contributions from the United Kingdom, the USA, Germany, Poland, Hungary, Taiwan and...
|