|
Ausgehend von der Annahme einer stark ausdifferenzierten Jesus-Bewegung bietet diese Studie eine dekonstruktive Lektüre von Texten aus dem zweiten Jahrhundert, in denen Hinrichtungen von Jesus-Anhängern als Martyrium überhöht werden. Sie konzentriert sich dabei auf die...
|
Die Domkapitel zählen zu den traditionsreichsten Einrichtungen der katholischen Kirche. Infolge der nachkonziliaren Kodexreform kam es für die Kathedralkapitel jedoch zum Verlust von Titel und Stellung des senatus episcopi an den neu eingerichteten Priesterrat und zu...
|
Through history, Islam was the dominant religion and source of legitimation for ruling entities in diverse contexts where cultures and religions thrived in harmony. Today, the presence of Muslims as citizens in secular societies poses challenges, either by belonging to...
|
Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den Bedingungen der Möglichkeit sinnvoller religiöser Rede auf dem Hintergrund der Überlegungen Wittgensteins. Scheinen zunächst – dem eindimensionalen Sprachparadigma seiner Frühphilosophie entsprechend – keine solchen...
|
Welches Gesetzesverständnis zeigt sich im Jesusbild des Lukasevangeliums? Nach lukanischem Aspekt haben Jesus und das Gesetz eigene Funktionen. So beweist etwa das Gesetz, wer Jesus und seine Werke sind. Es gilt sowohl für das menschliche Leben, für Moral, Ethik und...
|
Was ist der Mensch? Kierkegaard beantwortet diese grundlegende Frage der Anthropologie nicht mehr mit einem bestimmten Wesen, sondern er beschreibt den Menschen durch eine Kernkategorie: Existenz. Mit dieser Kategorie stellt Kierkegaard dar, dass der Mensch in der...
|
Bonhoeffer was convinced that God spoke to his people through the Bible. How did a theologian of his caliber, who was well acquainted with the historical-critical interpretation of the scriptures, justify such a claim, and how did he apply this conviction to his daily...
|
Die Arbeit behandelt die Problematik der Politisierung bzw. Sakralisierung arabischer Begriffe sowie das Verhältnis von Religion und Politik im Islam.Die Geschichte des Islam zeigt, dass die Bereiche des Religiösen und des Politischen nicht eins sein können, allerdings...
|
Unsere Gegenwart ist durch die schleichende Veränderung des Theologiestudiums gekennzeichnet. Es wird von staatlichen Vorgaben maßgeblich mitbestimmt (Bologna-Prozess). Die Situation des Christentums in einer religiös pluralisierten Moderne erfordert zusätzlich eine...
|
Der Einfluss jüdischer Weisheitstheologie auf das Matthäusevangelium ist unübersehbar. Diese Untersuchung geht an ausgewählten Perikopen dieser Prägung genauer nach. Insbesondere fragt sie, welche Aspekte weisheitlichen Denkens der Evangelist aufgegriffen hat. Sie...
|
Die Beiträge in diesem Sammelband wollen dazu beitragen, aus christlich-theologischer Perspektive die Antwort auf die Frage zu präzisieren, wem das in den biblischen Überlieferungen dem Bundesvolk Israel verheißene Land gehört. Aus verschiedenen Blickwinkeln laden die...
|
Staatliche Neutralität ist das Leitmotiv hoheitlichen Handelns in der multikulturellen Gesellschaft. Die praktischen Anforderungen an dieses Dogma steigen. Das Spannungsverhältnis aus positiver und negativer Religionsfreiheit wird besonders in Bereichen wie der Schule...
|
The worldwide Pentecostal movement has 525 million adherents. A feature of the movement has been its embrace of pluralism and pragmatism. There are features of worship which are commonly and incorrectly considered to be distinctive to Pentecostalism.The quality of the...
|
Living in a multicultural society offers many advantages but also poses many challenges not only in the political but also in the religious, social domains. With Cameroon as a point of departure, the author examines the advantages and challenges that accrue from living...
|
Die Beiträge des Tagungsbandes präsentieren die Geschichte des Prozessrechts, der Justiz und ihrer Institutionen des Ostseeraums. In der Horizontalen widmen sich die Referate den einzelnen Anrainerstaaten der Ostsee, in der Vertikalen reichen sie von der...
|
Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 in Tübingen Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern befanden sich auch viele Nicht-Theologen, weil er komplizierte naturwissenschaftliche Sachverhalte zutreffend...
|
Frankreich im 16. Jahrhundert: Die Frage nach dem rechten Glauben spaltet eine ganze Nation und führt zu blutigen Bürgerkriegen. Auch die Autoren in dieser theologisch-hermeneutischen Studie sehen sich mit ihr konfrontiert: Marguerite de Navarre, François Rabelais,...
|
This book is a reading of the text of the Gospel of John in light of a tradition of Johannine authorship represented by the Muratorian Fragment, Papias of Hierapolis, and the Anti-Marcionite Prologue, all which are taken to reflect the influence of a common tradition...
|
This study analyzes conscience as a specific cognition, as an axiological consciousness of a human act. The doctrine of Thomas Aquinas plays an important role here: He assumes conscience to be a cognition; his concept of conscience is quite significant and had great...
|
Der christliche Glaube ist durch große kulturelle Vielfalt geprägt, die auf das Selbstverständnis der Kirche als «Weltkirche» einwirkt: Kontextuelle wie interkulturelle Verstehensweisen des weltweiten Christentums gewinnen angesichts globaler Erfahrungsräume zunehmend...
|